Seniorengerechtes Wohnen und Gastronomie

Atriumhaus, Tamm bei Ludwigsburg

Entwerfen für alle Lebenslagen

Neue Perspektiven für generationengerechtes Wohnen und urbane Synergien 

Ein befreundetes Projektentwicklungsunternehmen hat mich mit der Konzeption und Planung eines innovativen Wohnprojekts für Senioren beauftragt, das auch gastronomische Einrichtungen umfasst. Die Umgestaltung des Areals, das ein bestehendes Hotel und eine teilweise stillgelegte Tennishalle beinhaltet, erfolgt unter sorgfältiger Berücksichtigung städtebaulicher Aspekte und funktionaler Synergien. 

Das vorhandene Hotel wird durch einen modernen, zweigeschossigen Holzbau erweitert und ergänzt durch ein neues Atriumgebäude. Dieses schafft eine direkte Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen und integriert zusätzliche Wohn- sowie gemeinschaftliche Flächen, die das soziale Miteinander fördern. 

Die Grundlage für die Planung bildet ein vorhabenbezogener Bebauungsplan, der die rechtlichen Rahmenbedingungen für dieses zukunftsorientierte Projekt schafft.

Facts Auftrag

Leistungen:
Projektentwicklung und Planung
Art:
Abriss/Neubau
Bauherr:
Projektgesellschaft
Status:
Baubeginn 2025

Lage

Das Areal befindet sich am Alten Weg im Süden von Tamm (Kreis Ludwigsburg), südlich der Bahntrasse. Das Gelände liegt auf einer leicht erhöhten Fläche mit attraktiver Aussicht und direkter Nähe zu den Sportanlagen des Tennisclubs. Unmittelbar angrenzend befindet sich das Seniorenund Pflegeheim Kleeblatt, wodurch sich funktionale und soziale Synergien für die Quartiersentwicklung ergeben.

Facts Städtebau

Standort:
Alter Weg 18, Tamm
Lage:
Innerorts
Grundstücksfläche:
5.950qm
Geschosse:
4
Kubatur:
20.000cbm


Bauwerk

Das Gebäude wird im KfW-40-Standard als massiver Neubau realisiert. Unter dem Gebäude ist eine Tiefgarage mit barrierefreier Erschließung über einen Aufzug integriert. Im Erdgeschoss entstehen eine Gastronomie mit großzügiger Südterrasse zu den Tennisplätzen sowie multifunktionale Flächen für die Tagespflege. Die Gewerbefläche im Erdgeschoss beträgt knapp 900 m². Das Gebäude ist zum zentralen Atrium ausgerichtet, das als gemeinschaftlicher Raum für die Bewohner dient. Auf zwei Obergeschossen entstehen 24 seniorengerechte Wohneinheiten, darunter kompakte Apartments für Single-Senioren und großzügige, barrierefreie Wohnungen für Paare. Alle Wohnungen verfügen über moderne, offene Grundrisse und Loggien. Im Dachgeschoss sind sechs penthouseartige Wohnungen für den freien Markt vorgesehen. Die Gesamtwohnfläche des Gebäudes umfasst 2.420 m².

Facts Projekt

Gebäudeklasse:
5
Nutzung:
Wohnen
Einheiten:
30 Stk.
Wohnfläche:
2.420qm


Ansichten