Der deutsche Wohnungsmarkt ist derzeit von einem signifikanten Mangel an Wohnraum geprägt, insbesondere in städtischen Gebieten, wo die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Gleichzeitig bieten viele Städte und Gemeinden ungenutzte Potenziale in Form von Baulücken und Brachflächen, die eine nachhaltige kommunale Projektentwicklung ermöglichen. Diese Flächen bieten eine wertvolle Gelegenheit, neuen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig die bestehende Infrastruktur zu nutzen.
Die Zuwanderung sowie demografische Veränderungen stellen zusätzliche Anforderungen an den Wohnungsmarkt in Deutschland. Besonders in kleineren Kommunen gibt es zahlreiche Leerstände, wie veraltete landwirtschaftliche Gebäude oder brachliegende Immobilien, deren ursprüngliche Nutzung nicht mehr relevant ist. Zudem fehlt es häufig an Einsteigerimmobilien und kleinen Mietwohnungen, was die Ansiedlung neuer Bewohner erschwert. In diesem Kontext stellt die Innenentwicklung eine vielversprechende Alternative zur Außenentwicklung dar. Sie zielt darauf ab, vorhandene Flächen und Strukturen effizient zu nutzen, um nachhaltigen Wohnraum zu schaffen.
Ein wesentlicher Bestandteil der kommunalen Projektentwicklung ist die präzise Analyse von Baulücken und Brachflächen im Hinblick auf die demografische Entwicklung. Wir bieten Machbarkeitsstudien und strategische Entwicklungskonzepte, die Kommunen und Städten bauliche Impulse für die Entwicklung von innerörtlichen Arealen und Quartieren liefern. Unsere Dienstleistungen beinhalten die Vorplanung und Genehmigungsplanung, um das Baurecht zu schaffen und die relevanten Akteure für eine erfolgreiche Projektumsetzung zusammenzubringen.
Unsere strategischen Entwicklungskonzepte richten sich an die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen. Wir begleiten den gesamten Entwicklungsprozess, vom Grundstückserwerb über die Städtebauplanung bis hin zur Integration von Investoren und der Bildung von Baugemeinschaften. Durch diese umfassende Betreuung gewährleisten wir eine nachhaltige Projektentwicklung von der Idee bis zur Umsetzung. Zudem bieten wir fundierte Beratungsleistungen für Kommunen, um die ganzheitliche Stadtentwicklung zu fördern und das Potenzial der vorhandenen Flächen optimal zu nutzen.
Durch die konsequente Nutzung von Baulücken, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die strategische Innenentwicklung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Deutschland.
Sie haben ein architektonisches Vorhaben und möchten ersten Schritte in der Planung gehen? Kontaktieren Sie mich gerne und wir finden gemeinsam den Einstieg in Ihr Projekt.
Architekt Vogt
Grabenstraße 5
74172 Neckarsulm
T 07132 / 9992776
E jv(at)architekt-vogt.de